Mitgliederversammlung des Heimatkundlichen Arbeitskreises 1990 Linden e.V.
Der Heimatkundliche Arbeitskreis 1990 Linden e.V. (HAL) hielt kürzlich im Gasthaus Zum Kronenwirt" im Rahmen seiner Mitgliederversammlung Rückschau und plante die künftigen Aktivitäten. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Ilse Seth und Ilse Faber, erstattete Zweite Vorsitzende Doris Wagner den Geschäftsbericht, der auf der ausgezeichnet geführten Chronik von Wolfgang Müglich basiert. Das sogenannte Monatstreffen, die alljährliche Vortragsreihe im Winterhalbjahr, endete 2015 mit Aufzeichnungen von 1830 bis 1910 der Großen-Lindener Pfarrer Koch, Hepding und Schulte. Es folgten im Januar 2016 Geschichten und Bilder der Eisenbahn Großen-Linden, gefolgt von einer Filmvorführung 75 Jahre FFW Gr.-Linden 1966, mit dem quasi das Festjahr zu 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Großen-Linden eingeläutet wurde. Im März war das alte Rathaus Thema und es wurde der Film der Chronik 1966 sowie vom Krippenspiel des Kindergartens von 1968 gezeigt. Und im Oktober 2016 begann die Vortragsreihe für dieses Winterhalbjahr mit dem Thema Schule in Großen-Linden". Immer größeren Zuspruch findet das Spanferkelessen, das wiederum im März im Goldenen Ritter stattfand. Beim Großen-Lindener Marienmarkt wurden wie in den letzten Jahren die Führungen zu den Kellern im Kirchengelände durchgeführt. Gleichzeitig standen Vorstandsmitglieder für Informationen in der Kirche bereit und das dort wieder durchgeführte Orgelkonzert mit Andreas Ziegler, Orgel, und Christoph Scholz, Trompete, erfreute rund 150 Besucher. Vorsitzender Helmut Faber absolvierte in diesem Jahr 14 Führungen mit etwa 230 Teilnehmern. Dabei war auch eine Führung im Kloster Arnsburg, wo er die Verbindungen des ehemaligen Klosters zu Großen-Linden aufzeigte. Im Oktober fand die erste öffentliche Führung Kirchhof und evangelische Kirche" statt und diese Führung wird ab sofort auch für Gruppen angeboten. Bei der Eröffnung des Hessentages in...
↧