Der Zweckverband der Lindener Diakonie hatte am Samstag, dem 18. Juli 2015, zu einem Tag der Diakonie rund um das Seniorenzentrum in der Elisabeth-Schwarzhaupt-Straße eingeladen. Dabei hatten auch die musiktreibenden Vereine die Möglichkeit, das Rahmenprogramm zu gestalten. Der Gesangverein Germania Großen-Linden tat dies unter der Leitung von Chorleiterin Adriana Pop mit seinem Frauenchor und dem Unter südlicher Sonne (Capriccio) von Peter Tschaikowsky (Satz: Hermann Ophoven), sowie Die Glocken von Stella Maria. Der Männerchor schloss sich mit dem Heimatlied (Max Orrel) und Ei du Mädchen vom Lande (Walter Schneider) an. Schließlich ließen bei Chorgruppe Pußta-Klänge erklingen mit Ungarischer Tanz Nr. 6 (Johannes Brahms, Bearbeitung: Kurt Günth) und erfreuten die Bewohner des Seniorenzentrums und die Besucher der Veranstaltung.
Nach diesem Singen begaben sich die Sängerinnen und Sänger zum Gelände am Evangelischen Gemeindehaus Großen-Linden, wo erstmals das alljährliche Grillfest stattfand. Vorsitzender Erhard Köhler konnte dazu auch den Vertretungsbürgermeister Ersten Stadtrat Norbert Arnold, Ehrenstadträtin Inge Schimmel, die Vorsitzende des Evangelischen Kirchenchores, Elisabeth Müglich, Germania-Ehrenvorsitzenden Manfred Weinandt und schließlich Kirchenvorstandsvorsitzenden Karl Heinz Scheidt, dem er für die Bereitstellung des Kirchengeländes dankte, begrüßen. Die Jüngeren und Älteren der Germania-Spatzen sangen getrennt und gemeinsam mit ihrem Chorleiter Dirk Heinlein Singen macht Spaß" (Text u. Musik von Uli Führe), It`s my Life" (Text und Musik von Bon Jovi, Richie Sambora, Martin K. Sandberg), das populäre Volksliebeslied aus Liberia Banuwa" (Arrangement: Markus Detterbeck), das Medley Ich lieb den Sommer - Zwei kleine Wölfe", Die Sommersprosse" (Text u. Musik: Gabi Walde) und den 4-chord-song" von der Band Axis of Awesome und sicherten sich den Beifall der Grillfestbesucher. Die Betreuerinnen Margit Peuker und Bianca...
↧