Quantcast
Channel: Beiträge auf giessener-zeitung.de von "Hans Ulrich Heymann"
Viewing all articles
Browse latest Browse all 69

Zum 25. Mal Schmand- und Zwiebelkuchen beim Marienmarkt

$
0
0
Zum 25. Mal Schmand- und Zwiebelkuchen bei der „Germania" Die Betriebsamkeit setzt bereits zwei Tage vor dem Marienmarktsonntag ein und nach dem Einkauf der benötigten Lebensmittel stehen die Vorarbeiten an. So gilt es bereits am Freitag die Kartoffeln für den Schmandkuchen zu kochen, zu schälen und zu zerkleinern. Tags darauf gibt es zunächst Tränen beim Schälen und Schneiden der Zwiebeln für den Zwiebelkuchen, die dann anschließend für die Bekömmlichkeit angedünstet wurden. Nach Anleitung dieser Arbeiten durch die beiden Spezialistinnen Alice Weil und Christa Weinandt, beginnt in der Marienmarktnacht das Vorbereiten und Herstellen der Kuchen, die dann ab dem Morgen in Lindens einziger Bäckerei Roi gebacken werden und ab Marktbeginn ständig frisch ins „Germania“-Zelt mit einem Fahrzeug der Fa. Schättler, vom Seniorchef gefahren, geliefert werden. Dort sind dann wieder fleißige Hände beim Verkauf der Kuchen und der dazu nötigen Getränke tätig. So geschah es auch beim diesjährigen 25. Marienmarkt und schon gut zwei Stunden vor dem Marktende waren dann alle Kuchen an den Mann (und die Frau) gebracht. Und natürlich heißt es auch das Zelt auf- und abzubauen und die erforderlichen Materialien zu transportieren und einzubringen. Allen, die dies alles bewerkstelligten, sei dafür herzlich Dank gesagt und zum Erfolg gratuliert. Im Rahmen des Marienmarktes nahm Bürgermeister Jörg König, in Begleitung der Marienmarktkommission und der Trachtenträger/innnen aus den Partnergemeinden, Ehrung für die 25. Teilnahme vor. Das Foto zeigt die Zwiebelschälerinnen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 69