Mit einem vom Evangelischen Kirchenchor Großen-Linden, Leitung Helmut Haub, und der von Organistin Elsbeth Weiß geleiteten Gruppe Orgel, Flöten Co." umrahmten Gottesdienst wurde in der Peters-Kirche der neu gewählte Kirchenvorstand eingeführt. Die vom Propst für Oberhessen, Pfarrer Matthias Schmidt, gehaltene Predigt stützte sich auf Psalm 127, wo es heißt Den Seinen gibt's der Herr im Schlaf". Dieses eine Zeile aus einem Wallfahrtslied Salomos, welche darauf verweist, dass alle Mühe und alles Arbeiten vergebens sind, wenn nicht Gottes Segen dabei sei. Es wäre auch etwas daran, wann man sage Da sollte man noch mal eine Nacht drüber schlafen", vor allem, wenn es ums Kreativsein gehe. Schließlich änderte Pfarrer Schmidt den Psalmvers ab in Den Seinen gibt der Herr den Schlaf", was bedeute, dass man aus einem gesunden Schlag am nächsten Tag dann aus einer inneren Ruhe leben und aktiv werden könne. Nach der Predigt erfolgte die Einführung der Kirchenvorstandsmitglieder, was mit dem Ablegen des Versprechens nach der Kirchenordnung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) geschah.
Eine besondere Ehrung wurden mit einer Ehrenurkunde der EKHN Karl-Heinz Scheidt und Reinhold Faber zuteil, die Propst Schmidt vornahm. Gemeindepfarrerin Edith Höll zitierte dazu das Beantragungsschreiben für Karl Heinz-Scheidt und führte aus, dass dieser seit mittlerweile 30 Jahre dem Kirchenvorstand angehört. Sie packen einfach mit an, damals als sie als jüngstes Mitglied in den Kirchenvorstand kamen, haben Sie mit der Kirchengemeinde Leihgestern eine Jugendarbeit aufgebaut und nach dem Erwerb des Großen-Lindener Rathauses am Umbau zum Gemeindehaus mitgewirkt. 30 Jahre sind nun der Anlass für diese Ehrung, erklärte Höll und erwähnte auch die aktive Sängertätigkeit im Kirchenchor.
Pfarrer Axel Zeiler-Held skizzierte den nach 24 Jahren aus dem Kirchenvorstand ausscheidenden Reinhold Faber. Dieser habe sich während seiner Vorstandstätigkeit vielfältig engagiert und hätte nun...
↧