In der Chronik ist zu lesen, dass 1712 unweit der heutigen Gastwirtschaft Zum goldenen Ritter in Großen-Linden alljährlich ein Jahrmarkt abgehalten wurdd. Als Marienmarkt ist er 1990 anlässlich der 1200-Jahr-Feier Großen-Lindens wieder neu aufgelebt und erhielt diesen Namen, da er seinerzeit an Mariä Verkündigung (25. März) abgehalten wurde. In diesem Jahr findet somit der 26. Marienmarkt am kommenden Sonntag, dem 29. März 201, von 10.15 bis 18.00 Uhr, im alten Ortskern statt. Seit dem ersten Marienmarkt bietet dabei der Gesangverein Germania Großen-Lindener Zwiebelkuchen und Leihgesterner Schmandkuchen an. Nach althergebrachten Rezept werden zuvor die erforderlichen Zutaten von Helferinnen und Helfern vorbereitet und dann am Markttag in Lindens einziger Backstube gebacken und ständig frisch ins Germania-Zelt zum Verkauf angeliefert. Für den Großen-Lindner Zwiebelkuchen sind natürlich Zwiebeln eine der Hauptbestandteile. Und so sind viele fleißige Hände, wie auf dem Foto von letztjährigen Vorbereitung zu sehen, erforderlich, um die Zwiebeln zu schälen und zu schneiden, was für die Zwiebelschälerinnen zunächst eine tränenreiche Arbeit ist.
↧